Gesundheitsvorsorge für Kaninchen
Kaninchen sind Meister im Verstecken von Krankheitssymptomen. Hier finden Sie wertvolle Ratschläge, um gesundheitliche Probleme dennoch frühzeitig erkennen und therapieren zu können.
Vor Anschaffung / Vergesellschaftung:
- parasitologische Kotuntersuchung
- Blutcheck auf E.cuniculi-Antikörper. Mehr Info
Täglich:
Nutzen Sie die Fütterungszeiten, um Ihre Kaninchen zu beobachten und potenzielle Krankheitssymptome frühzeitig festzustellen:
- Im Sommer: Ist der Anogenitalbereich sauber und frei Fliegenmaden / -eiern?
- Sind lose Haare / Fellbüschel vorhanden?Falls ja, ziehen Sie diese vorsichtig heraus.
- Gibt es Auffälligkeiten beim Fressverhalten (Appetit, Menge, Selektion, Kaugeschwindigkeit, Kaubewegungen, Speicheln, ...)?
- Gibt es Verhaltens- / Wesensveränderungen (Apathie, Schreckhaftigkeit, Aggressivität, Rückzugsverhalten, hohes Ruhebedürfnis, übersteigertes Putzverhalten, Juckreiz, ...)?
- Gibt es Veränderungen in der Körperhaltung (gekrümmtes Sitzen, abfallende Rückenlinie, ungewohnte Liegeposition, Anheben des Hinterteils, ...) oder Fortbewegung (Lahmen, "Krabbeln", hochbeiniges Hoppeln, Gleichgewichtsprobleme, ...)?
- Gibt es Veränderungen am Kot (Größe, Form, Farbe, Konsistenz, ...) oder Urin (Einnässen, Unsauberkeit, pastöse Konsistenz, Blutschlieren, ...)?
- Gibt es sonstige Krankheitssymptome (Augen- / Haut- / Fellveränderungen, veränderte Atmung, ...)
Alle 1-2 Wochen:
- Wiegen: Notieren Sie das Gewicht in einer Tabelle, um schleichende Veränderungen nicht zu übersehen.
- Check-up zu Hause: Augen, Ohren, Nase, Schneidezähne, Fell und Fußsohlen anschauen; Kopf / Kiefer und Bauch abtasten. Mehr Info
- Ohrreinigung bei Widdern (ohne Gehörgangserweiterung) und anderen Kaninchen, die zu verschmutzten Außenohren neigen. Mehr Info
Alle 3 Monate:
- Maulhöhlenkontrolle bei Zahnpatienten: Gibt es Hinweise auf eine aktuelle Entzündung oder eine fortschreitende Fehlstellung?
- Blutprofil bei alten (ab 7 Jahren) oder chronisch kranken Kaninchen: Blutchemie und Differenzialblutbild
1x jährlich:
- Jahresimpfung (je nach Impfstoff). Mehr Info